Hauptgründe, warum Unternehmen mit uns arbeiten
- Steigerung des Unternehmenswertes
- Erhöhung von Umsatz und Gewinn
- Als Eigentümer und/oder Geschäftsführer mehr am als im Unternehmen arbeiten
- Sich als Eigentümer „für längere Zeit rausnehmen können“
- Vorbereitung des Unternehmens für den Verkauf
Nebenziele, die Sie mit uns erreichen können
- Aufbau einer zahlen- und datenbasierten Unternehmenssteuerung
- Mehr Transparenz, Klarheit und Überblick im Unternehmen, um gezielte Maßnahmen daraus ableiten zu können
- Struktur- und Prozessverbesserungen
- Das Unternehmen zahlen- und datenbasiert „aus der Ferne“ steuern können
- Erzielen von Wettbewerbsvorteilen
- Steigerung von Effektivität und Effizienz in und zwischen den Abteilungen
- Antizipieren – Chancen und Risiken früher erkennen
- Verbesserung/Einführung eines Vertriebs- und Verkaufssystems
Wer ist unser Kunde
Unsere Kunden kommen vorwiegend aus dem KMU-Sektor und aus folgenden Branchen
- Handwerk
- Handel
- IT-Dienstleistung
- Consulting
- Produktionsunternehmen
- Diverse Dienstleistungen
- Finanzdienstleistung
Nicht KMU-Betriebe im Projektgeschäft:
- Energiewirtschaft
- Industrie
- Banken und Versicherungen
Unser Portfolio
Vertriebsentwicklung
Aufbau, Ausbau und Effizienzsteigerung von Vertrieben
Peter Schwab
Kundenbeispiel
Branche: Dienstleister
Mitarbeiter: 10
Herausforderung: Zu wenig Neukunden, zu wenig Leadquellen, Leistung wurde unter Wert verkauft, keine klare Strategie
Fokus Vertrieb: Neukundengewinnung,
Bestandskundenausbau und Bestandskundenbindung

Unser Beitrag in Kurzfassung:
- Aufbau eines individuellen Vertriebskonzeptes
- Aufbau eines strukturierten Verkaufskonzeptes mit hoher Differenzierung zu den Mitbewerbern
- Aufbau Vertriebssteuerung
- Aufbau eines Bestandskunden- und Key-Accounting-Systems
- Ausrollung im Unternehmen (Training, Mentoring und laufende Betreuung der Vertriebskräfte)
Ergebnis:
Verdoppelung von Umsatz und Erhöhung des Gewinns um Faktor 2,4 innerhalb eines Jahres
Next Step:
- Unternehmensentwicklung
- Weiterentwicklung innerbetrieblicher Strukturen, Abläufe und Prozesse für weiteres Wachstum
- Mentoring der Eigentümer
- Aufbau eines Controlling Systems zur einfacheren Unternehmenssteuerung
- Laufende Weiterentwicklung der Strategien im Vertrieb
Kundenbeispiel
Branche: Dienstleister
Mitarbeiter: 90
Herausforderung: Hohe Fluktuation an Außendienst Mitarbeitern im Vertrieb, kein Wachstum, fehlendes Führungskonzept im Vertrieb, zu wenig Neukunden
Fokus Vertrieb: Neukundengewinnung

Unser Beitrag in Kurzfassung:
- Verbesserung der Vertriebsplanung
- Verbesserung des Ausbildungssystems für Vertriebskräfte
- Aufbau eines menschenorientierten Führungskonzeptes
- Neugestaltung des Anreiz- und Belohnungssystems
- Verbesserung der bestehenden Vertriebssteuerung
- Verbesserung des Vertriebscontrollings inkl. Kennzahlensteuerung
- Ausrollung im Unternehmen (Training und Begleitung der Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter)
Ergebnis:
Steigerung des Neukundengeschäftes um mehr als 50%
Next Step:
Unternehmensentwicklung in den Hauptbereichen
- Stabilisierung Wachstum
- Weiterentwicklung des bestehenden Geschäftsmodells
- Verbesserung der Schnittstellen in und zwischen den Abteilungen
- Verbesserung von Kommunikation und Informationsfluss
- Formalisierung von informellen Strukturen und Prozessen
- Aufbau einer zahlen- und datenbasierten Unternehmenssteuerung
Unser Portfolio
Unternehmensentwicklung
Peter Schwab
Darum arbeiten wir auf drei Ebenen:
Peter Schwab
Kundenbeispiel
Branche: Handwerk
Mitarbeiter: 150
Herausforderung: Der Eigentümer arbeitet zu viel im
Unternehmen, die internen Abläufe sind veraltet,
rückläufiger Unternehmensgewinn, Führungskräfte und
Mitarbeiter sind überlastet
Fokus Unternehmensentwicklung: Stabilisierung,
der Eigentümer will sich „rausnehmen“ können

Unser Beitrag in Kurzfassung:
- Status quo Ermittlung
- Klare Zieldefinition mit Eigentümer und Führungskräften
- Erstellung Entwicklungs-Konzept (Change Plan)
- Mentoring der Führungskräfte
- Stufenweises Ausrollen der Strategie, gemeinsam mit den Führungskräften, im Unternehmen
Ergebnis:
Deutliche Verbesserung der Stimmung im Unternehmen
Verbesserung der Strukturen, Abläufe und Systeme im Unternehmen
Stabilisierung des Kerngeschäftes
Next Step:
- Aufbau eines kennzahlenbasierten Controlling-Systems zur Unternehmenssteuerung
- Eigentümer soll ab September 2025 „nur mehr“ die Kontrollfunktion im Unternehmen haben
- Vertriebsentwicklung – Ausbau der Vertriebsaktivitäten
Kundenbeispiel
Branche: Handwerk/Dienstleistung/Handel
Mitarbeiter: 182 an mehreren Standorten
Herausforderung: Kosten steigen stärker als der Umsatz, hohe Effizienzverluste in und zwischen den Standorten, unterschiedliche Arbeitsweisen und Herausforderungen an den Standorten, Vertriebsmöglichkeiten werden nicht ausgeschöpft
Fokus Vertrieb: Steigerung von Effektivität und Effizienz an und zwischen den Standorten, Wachstum und krisensicher aufstellen

Unser Beitrag in Kurzfassung:
- Zieldefinition
- Status quo Ermittlung
- Erstellung eines Entwicklungs-Konzeptes
- Stufenweises Ausrollen der standortbezogenen Strategie im Unternehmen, gemeinsam mit den Führungskräften und Mitarbeitern
- Aufbau eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems für Eigentümer und Führungskräfte
- Mentoring von Führungskräften
Ergebnis:
Zahlen- und datenbasiertes Steuerungssystem
Veränderungen und Verbesserungen sind messbar
Verbesserung von Strukturen und Abläufen
Verbesserung der Stimmung im Unternehmen,
Verbesserung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit
Next Step:
- Vertriebsentwicklung